Am 09.05.2025 durften wir an der Universität Jena bei den Lehramtsanwärtern im Rahmen der Kompaktveranstaltung zum Seminar „Sportförderunterricht“ einen Einblick in das Thema inklusive Laufangebote geben. Unser Ziel war es, den angehenden Lehrkräften die Herausforderungen aufzuzeigen, denen blinde Läufer im Sport begegnen, und gleichzeitig Wege aufzuzeigen, wie durch Guides und unterstützende Maßnahmen eine inklusive Teilnahme möglich wird.
Für blinde Läufer stellt das Laufen oft eine besondere Herausforderung dar, da sie auf visuelle Orientierung verzichten müssen. Hier kommen Guides ins Spiel: geschulte Begleitpersonen, die den Läufern durch akustische Signale, Anweisungen und Unterstützung helfen, sicher und selbstbewusst zu laufen. Es ist unser Anliegen, den Studentinnen und Studenten zu zeigen, dass Inklusion im Sport keine Ausnahme, sondern eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Der Sport bietet eine ideale Plattform, um soziale Kompetenzen, Teamgeist und gegenseitiges Verständnis zu fördern – für alle Menschen, egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung.
Abschließend betonten wir, dass es in der Verantwortung zukünftiger Lehrkräfte liegt, inklusive Angebote aktiv zu unterstützen und zu gestalten. Durch bewusste Planung und Sensibilisierung können wir dazu beitragen, eine inklusive Sportkultur zu schaffen, in der jeder Mensch die Chance hat, sich sportlich zu betätigen und Gemeinschaft zu erleben.
Wir bedanken uns bei der Universität Jena für die Einladung und freuen uns auf weitere gemeinsame Initiativen für eine inklusive Zukunft im Sport!
Euer Guidenetzwerk Team.